Wirbelgleiten

Beim Wirbelgleiten oder fachsprachlich auch Spondylolisthesis bzw. Spondylolisthese liegt eine Instabilität der Wirbelsäule vor, bei der sich einzelne Wirbel nach vorne oder hinten gegeneinander verschieben.

Drückt der entglittene Wirbel nicht auf einen Nerv oder direkt auf eine Bandscheibe, verläuft das weitgehend schmerzfrei. Es kann aber auch zu chronischen, tief sitzenden Rückenschmerzen im unteren Rückenbereich kommen. Eine Röntgen Untersuchung oder MRT kann aufschluss über mögliche Ursachen geben.

Die Überbeweglichkeit der Wirbelkörper belastet auch die Wirbelgelenke (Facettengelenke) in den betroffenen Segmenten der Bandscheibe. Das kann über längere Zeit zu einer schmerzhaften Arthrose der Facettgelenke führen
Patienten mit nur geringfügigen Beschwerden und einem niedrigen Grad der Verschiebung der Wirbel gegeneinander kann oft mit einer Kombination aus Krankengymnastik, FPZ, leichte Schmerzmittel oder Infiltrationen geholfen werden.

Termin
online buchen
Doctolib
👟🏥 MFA-Azubi gesucht – Orthopädie mit Herz & Humor!
Du willst nicht nur Pflaster kleben, sondern wirklich was bewegen? Dann schnapp dir deinen Lieblingssneaker und komm zu uns! Wir sind eine moderne orthopädische Praxis, in der Teamgeist, Patientenwohl und auch mal ein lockerer Spruch an der Tagesordnung sind.
✔️ Du bist motiviert, freundlich & lernbereit?
✔️ Hast Lust auf spannende Einblicke in die Orthopädie?
✔️ Und kannst mit einem Gips mehr anfangen als nur im Kunstunterricht?
Dann bewirb dich jetzt – wir freuen uns auf dich!
Hinweis dauerhaft ausblenden